News

Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem ...
Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der ...
Mit der Doppelausstellung „Honiggelb“ feiert das Museum Wiesbaden eine tierische Sympathieträgerin: die Biene. Im ersten Teil der Ausstellung geht es noch ...
Wenn Forschende Einschlüsse in Gesteinsschichten finden, handelt es sich normalerweise um Relikte längst vergangener Zeiten.
In Australien haben Forschende den fossilen Oberarmknochen eines ausgestorbenen Verwandten der heute noch lebenden ...
In Frankreich haben Archäologen eine riesige keltische Nekropole aus der Jüngeren Eisenzeit ausgegraben. Zwar fanden sich ...
Rund 60 Kleidungsstücke pro Person werden jährlich in Deutschland gekauft, so die Umweltorganisation Greenpeace. Früher oder ...
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer ...
„Certainly I was wrong.“ Mit diesen Worten gestand der Archäologe Colin Renfrew 2018, dass er sich geirrt hatte: Neue ...
An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie ...
Die Stieleiche ist die am weitesten verbreitete Eichenart in Mitteleuropa – doch sie ist sehr lichtbedürftig. Durch ...
Wer die vielen Sachbücher zum Klimawandel satt hat, findet in dem schmalen Büchlein von Luisa Neubauer eine erfrischend ...