News

Falls Sie gerade schon dabei sind, die Betriebratswahl 2026 vorzubereiten -> hier das neueste Urteil zum Thema Briefwahl!
Ein Teil der Belegschaft wird entlassen – was nun? Begleiten Sie Ihre Kollegen kompetent und regeln Sie die verstörende Erfahrung eines Arbeitsplatzverlustes mit Hilfe dieses Muster-Sozialplanes.
Regeln Sie Betriebsratsvergütung noch dieses Jahr rechtssicher - schließen Sie jetzt eine Betriebsvereinbarung zur ...
Was ist eine Muster-Betriebsanweisung? Ein Muster für die Betriebsanweisung listet gängige Gefährdungen, Schutzmaßnahmen, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Verhaltensweisen für eine bestimmte Tätigkeit oder ...
Die Anforderungen an Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit wachsen – auch für kleine und mittlere Unternehmen. Mit dieser To-do-Liste schaffen Sie die Grundlage für eine strukturierte Vorbereitung.
Bei unzureichendem Arbeitsschutz beim Sägen kann es zu Unfällen kommen, denen beispielsweise durch richtige Verwendung und Schutzkleidung vorgebeugt werden kann. Achten Sie deswegen darauf, dass ...
Schnittverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen überhaupt. Sie sind vermehrt in Unternehmen der Blechbe- und -verarbeitung sowie in der Gastronomie anzutreffen. Aber auch in Kantinen, ...
Neben den im Folgenden erläuterten Detailunterschieden zwischen der bisherigen OHSAS 18001 und der neuen ISO 45001 OHS besteht der wesentliche Unterschied darin, dass der grundlegende Aufbau der ISO ...
Wie bereits erwähnt kann es vor allem durch Funkenflug oder nicht beachten eines Rauchverbots zu einer Brandentwicklung kommen. Durch die langjährige Inhalation von Holzstaub kann es zu einer ...
Alte Unfallverhütungsvorschriften: Alle Gefährdungen, denen Beschäftigte an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind, rechtzeitig zu erkennen und zu bewerten – für diesen Vorgang verwendeten die alten ...
Was ist die wiederkehrende Prüfung der Arbeitsmittel? Die wiederkehrende Prüfung von Arbeitsmitteln bedeutet nichts anders, als dass Arbeitsmittel in einem Unternehmen über ihren gesamten Lebenszyklus ...
Nach der VSG 1.2 müssen alle landwirtschaftlichen Unternehmen in ihren Betrieben eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung gewährleisten. Sie stellen dafür entweder Betriebsärzte und ...