News

Kunstschaffende wollen astrophysikalische Forschung an der TUM fotokünstlerisch reflektieren. Die Ergebnisse werden 2028 im ...
Forschende der TUM haben synthetische Peptide entwickelt, die die Basis für Medikamente werden könnten, die bei Alzheimer, ...
Vortrag der Künstlerin Miriam Simun im Pavillon 333 über ihre interdisziplinäre Kunst in verschiedenen Formaten.
Dr. Jacqueline Lammert, Onkologin und KI-Expertin an der TUM, wurde bei der Verleihung der Hightech-Preise Bayern mit dem ...
Die neue Folge der Serie "NewIn" stellt Boris Paal vor, Professor für Law and Regulation of the Digital Transformation.
Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für erneuerbare Energien und die Energiewende? Mit einem Labor für nachhaltige ...
Quantentechnologie wird unsere Welt in den nächsten Jahrzehnten radikal verändern. An der TUM wird diese Zukunft aus ...
Beim Student Initiative Showcase, organisiert von UnternehmerTUM und den TUM Venture Labs, präsentieren über 20 Initiativen, woran sie aktuell arbeiten – von Start-ups und Nachhaltigkeit über ...
Lernen Sie am 29. April 2025 die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Friedrich Schiedel Fellowships und Ihre geförderten Projekte kennen!
Mit Hilfe von Smartphone-Fotosensoren untersuchen Forschende am Teilchenbeschleuniger CERN die Zerstrahlung von Antimaterie in Echtzeit und mit bisher unerreichter Ortsauflösung. Entwickelt wurde das ...