Seit Jahrzehnten war der Trainer-Skilift am Rinerhorn die erste Station für unzählige Skianfänger. Seit dieser Saison begann ein neues Kapitel: Der bestehende Lift wurde durch eine Hashtag#Doppelmayr ...
• Datum des Weltrekords: 11. Februar 2025 • Skigebiete: Stöten, SkiStar Sälen mit Hundfället, Tandådalen, Högfjället, Lindvallen und Kläppen • Anzahl der verschiedenen Skiliftfahrten: 101 • Dauer: von ...
Eine Jugendstudie von Bernhard Heinzlmaier zeigt, dass Skifahren weiterhin beliebt ist: 25 Prozent der 14- bis 29-Jährigen fühlen sich vom Wintertourismus angesprochen, und von diesen favorisieren ca.
Über 17 Millionen Menschen planen, ihren Winterurlaub in Österreich zu verbringen. Dies geht aus der neuen Winterpotenzialstudie der Österreich Werbung (ÖW) hervor. Gut gebuchte Semesterferien, den ...
Aktuell setzen in Oberösterreich 3 Skigebiete auf ein dynamisches Preismodell: Hochficht, Wurzeralm und Hinterstoder. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat die dynamische Preisentwicklung für ...
Premiere in Österreich. Mit Beginn der laufenden Skisaison 2024/25 wurde gemeinsam mit Berg Regions, erstmals das neue ...
Seit Montag, dem 17. Februar 2025, verkehrt eine provisorische Seilbahn zwischen Champsec und Sarreyer. Sie ergänzt das ...
Das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) und die Energieversorgung Kleinwalsertal (EVK) haben über Jahrzehnte mit ihrem Engagement bei ...
Der Klimawandel und steigende Energiepreise zwingen viele Skigebiete dazu, ihre bisherigen Arbeitsweisen zu überdenken. Oft ist die Investition in eine energiesparende Infrastruktur das Mittel der ...
Der 4. Januar war deutschlandweit einer der schönsten Wintersporttage seit langem. Mit einem Wärmeeinbruch am folgenden Tag stand dieses eine Wochenende sinnbildlich für den ganzen Monat, der von ...
Schladming-Dachstein. Ab der Wintersaison 2025/26 wird das beliebte „Ski-Schaukeln“ zwischen Hauser Kaibling und Planai durch zwei hochmoderne Bahnen auf ein neues Qualitätsniveau gehoben. Am Hauser ...
Das Verwaltungsgericht Bozen hat im Dezember letzten Jahres den Rekurs der Alpin- und Umweltschutzverbände gegen die unzulässige, landschaftszerstörende Verbauung von ca. 1.000 m3 an der Berg- und ...