News

schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Larissa zierte das Kalenderblatt des Monats April. Weshalb die Bernerin b ...
Biovision fordert ein Umdenken in der Schweizer Agrarpolitik. Gemeinsam geführte Betriebe oder der Anbau von Lebensmitteln gemäss den Empfehlungen des Bundes sollen in Zukunft gezielter gefördert ...
Zu junges Futter enthält zu wenig Struktur und Magnesium, zu altes Futter hingegen hat wenig Gehalt, verteuert die Fütterung und lässt sich schlecht silieren. In einigen Fällen lohnt sich aber ein vor ...
In Frankreich haben die Landwirte den Rübenanbau gegenüber 2024 spürbar eingeschränkt, und zwar laut Agreste um 4,9% auf ...
Gerne heissen wir Sie als neue Leserin, als neuen Leser willkommen. Entdecken Sie in unserem Aboshop das passende Abo zu Ihren Wünschen.
In der Unterwalliser Müllverbrennungs- und Wärmerückgewinnungsanlage von Satom in Monthey ist am Samstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war im Grosseinsatz und konnte den Brand am spä ...
Wenn im Frühling die Temperaturen steigen, beginnt in der Schweiz eine besondere Zeit: die Spargelsaison. Von Mitte April bis zum traditionellen Ende am Johannistag am 24. Juni werden die edlen ...
Die Betriebsgemeinschaft Beltrán-Regotz hat für ihre Ziegen und Schafe Ställe gebaut. Die haben einen grossen Vorteil.
An der diesjährigen 29. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Freibergerverbands (SFV) wurde neben den üblichen statutarischen Geschäften auch ein umfassender Bericht über den Stand und die ...
Die in Zermatt gestrandeten Touristen konnten den Ort ab 14.30 Uhr mit dem Zug verlassen. Auch die Anreise war wieder möglich. Die Strasse zwischen Visp und Täsch war wieder geöffnet. Autofahrer ...