News

Durch Abschüsse von Wölfen wurde erreicht, dass die Wolfspopulation weniger stark zunimmt als bisher. An der Versammlung der Vereinigung zum Schutz von Wild- und Nutztieren vor Grossraubtieren im Kant ...
Mit den steigenden Temperaturen kommen auch wieder die ersten Fliegen im Stall zum Vorschein. Es ist höchste Zeit, sich über Vorbeugemassnahmen und Bekämpfungsstrategien Gedanken zu machen.
Die Nutzungsdauer einer Schweizer Milchkuh beträgt im Schnitt vier Jahre. Je länger sie Milch gibt, desto besser.
Ein 32-jähriger Mann ist am Donnerstag im Oberwallis mit einem Motorkarren umgekippt und und dabei ums Leben gekommen. Der ...
In den Vereinigten Staaten dürfte der Anbau von Sojabohnen und Weizen zur Ernte 2025 spürbar eingeschränkt und der von Mais im Gegenzug ausgedehnt werden. Das geht aus einer aktuellen Befragung vor de ...
Das Beerenbulletin der kantonalen Pflanzenschutzfachstellen und des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (Fibl) gibt Tipps, wie man Graufäule in den Erdbeeren ab der Blüte vermeiden kann.
Am 12. April dreht sich in der Schweiz alles um ihr «weisses Gold»: Es ist Tag der Schweizer Milch. An über 100 Standorten laden die Milchproduzentinnen und -produzenten Konsumentinnen und Konsumenten ...
Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zeichnet das Valle Bavona TI als «Landschaft des Jahres 2025» aus. Preisträgerinnen sind die Fondazione Valle Bavona und die Gemeinde Cevio. Beim diesjährigen Pr ...
Holstein Aargau ist mit den hervorragenden Leistungen schweizweit Nummer drei unter den Züchtern. Mehr dazu lest Ihr in diesem Artikel.
Das Bundesverwaltungsgericht lässt die Verwendung von Heublumenpulver als Hilfsstoff bei der Herstellung des Emmentalers mit geschützter Ursprungsbezeichnung (GUB) zu. Das Pulver begünstigt die Lochbi ...
Christoph Hagenbuch schaffte die Wiederwahl als Präsident des Bauernverbands Aargau problemlos. An der Generalversammlung standen auch Themen wie die Raumplanung und der Massnahmenplan Ammoniak im Vor ...
Legehennen werden heute in Ställen mit mehreren tausend Tieren gehalten. Damit die Hennen ihre Eier nicht überall im Stall legen, müssen sie schon als Junghennen entsprechend erzogen werden.