News
Der Vacherin Fribourgeois AOP hat einiges zu feiern dieses Jahr: Das 20-Jahre-Jubiläum seiner geschützten ...
Agroimpact will den CO₂- Fussabdruck der Schweizer Landwirtschaft reduzieren. Dafür bezahlen die Abnehmer. Für einige landwirtschaftliche Produkte wurden bereits Klimaprämien ausbezahlt.
Die erste Auswertung für das Anbaujahr 2025 in Österreich zeigt deutliche Verschiebungen auf den Ackerflächen. Insbesondere Körnermais, Dinkel, Weichweizen, Hafer, Sonnenblumen und Kürbis verzeichnen ...
Als das junge Elefäntchen Zali in der Nacht auf Karsamstag auf den sandigen Boden im Elefantenhauses im Zoo Zürich plumpste und das Licht der Welt erblickte, ist einer ganz nah dabei gewesen: Elefante ...
Neben dem Austritt eines Verbands beschäftigte an der Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände ...
Bäuerinnen und Bauern machen oft wenig Ferien mit dem Flugzeug. Das ist positiv für das Klima. So ist es auch bei vielen ...
Tier im Fokus (TIF) wirft der BEA in einer offiziellen Beschwerde unlautere Werbung vor. Die Kritik richtet sich gegen die irreführende Darstellung und die Würdeverletzung von Tieren im aktuellen Werb ...
Dank Schutzprojekte, einer naturverträglichen Landwirtschaft und der engen Zusammenarbeit von Naturschützern und Landwirtinnen gibt es Hoffnung für den stark gefährdeten Kiebitz. Die Wende kam 2024.
Weichen für die Zukunft stellen: Während Swissherdbook und Holstein Switzerland mit dem Projekt Alliance neue Wege gehen, fordert Bauernverbandspräsident Markus Ritter eine agrarpolitische Kehrtwende: ...
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will künstliche Farbstoffe aus Lebensmitteln und Medikamenten verbannen. In den vergangenen 50 Jahren hätten «amerikanische Kinder zunehmend in einer giftig ...
Er wird gepflegt, geliebt, umarmt und manchmal gefällt. Er wächst allein oder in Gesellschaft. Er steht auf Dorfplätzen, in Wäldern, Gärten, an Strassenrändern. Und zunehmend bewusster auch in der Rol ...
Die Sanierung der landwirtschaftlich genutzten Böden in der Ukraine nach dem Krieg wird ein finanzieller Kraftakt. Davon gehen Forscher aus Wageningen aus. Sie schätzen die Kosten auf mehr als 16,7 Mr ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results