News

Wien (OTS) - „Unsere Schulen sind vielerorts längst keine Orte des Lernens mehr, vielmehr sind sie zu Brennpunkten des Scheiterns der jahrelangen Willkommenspolitik unter der Verantwortung von ÖVP und ...
„Von dieser Kooperation profitieren sowohl AUVA und Bundesheer als auch die gesamte österreichische Gesundheitsversorgung.
Thema: Politischer Islam: NÖ am richtigen Weg - Verbot ist jetzt Gebot! Teilnehmer/Redner: FPÖ Niederösterreich Sicherheitssprecher LAbg. Martin Antauer und FPÖ Niederösterreich Bildungssprecher LAbg.
Beim Praxistag des Dachverband Stadtmarketing Austria in Enns wurde klar, dass Smartness mehr ist als Nutzung von Technologie ...
Am 24. und 25. April fand der erste Österreichische Volkshochschultag an der VHS Floridsdorf in Anwesenheit von rund 300 Erwachsenenbildner*innen aus ganz Österreich statt.
Mit Trommelwirbel und buntem Programm wurde der neueste Generationen-Treff der Pensionist*innenklubs in Breitenlee feierlich ...
In den Ausschussdiskussionen wurde deutlich, dass selbst einfache, kostengünstige präventive Maßnahmen wie Heilfasten von Regierungsseite als „lebenswandelnd, aber nicht heilsam“ abgetan werden. „Das ...
Außerdem in „DIE.NACHT“ am 29. April in ORF 1 und auf ORF ON: Saisonfinale bei den „Science Busters“ und Neues von „Der Professor und der Wolf“ ...
Am Mittwoch, 30. April, startet das Kinderkurzfilmfestival „Kikeriki“ in der Kunstwerkstatt Tulln in seine vierte Festivalausgabe. Bis Sonntag, 25. Mai, stehen dabei an acht, jeweils einem besonderen ...
München (OTS) - Diesen Sommer macht das Schreiben von Urlaubsgrüßen Kindern und LEGO® Fans noch mehr Spaß: Ab dem 5. Juni zieren LEGO Minifiguren eine neue Sonderbriefmarke der Deutschen Post AG, die.
„Wenige Tage vor der Wahl mit allen Mitteln Geschäftsordnungsänderungen - die eine Beschneidung der Oppositionsrechte bedeuten - durchzudrücken, ist ein zutiefst bedenklicher Vorgang und zeigt das ...
Rechnungshof-Bericht fordert mehr Verbindlichkeit beim Bodenschutz - WWF sieht sich in Forderungen bestätigt und kritisiert “zahnlose Bodenpolitik” ...