News

In kurzer Zeit so viele Tiere aufzählen wie möglich – mit zunehmendem Alter wird das immer schwieriger. Eine Studie belegt nun den Zusammenhang zwischen der Menge genannter Tiernamen und der Zahl der ...
Kein Bock auf Job, ständig krank, nur Freizeit im Kopf? Stimmt nicht. Studien zufolge ist die heutige Generation Z fleißiger als junge Menschen vor 30 Jahren.
Kopfläuse sind seit Jahrtausenden ein lästiges Übel. Heute ist der Mensch der einzige Wirt des Parasiten. Die Krabbler sollen Krankheiten übertragen und fliegen können. Stimmt das?
Auf Sizilien haben Archäologen Teile eines antiken Gymnasiums aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. freigelegt. Darunter: ein antiker Hörsaal, der zeigt, wie umfangreich junge Männer damals ausgebildet wurde ...
Schon bei der Zeugung kann sich entscheiden, wie unsere spätere Körperform aussieht. Eine Studie aus Japan zeigt: Kalte Temperaturen zum Zeitpunkt der Empfängnis führen zu aktiveren Fettzellen.
Die Welt trauert um das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Aus diesem Anlass zeigen wir Eindrücke aus dem Alltag des Heiligen Vaters im Vatikan.
Von einzelnen Knochen bis hin zu gut erhaltenen Mumien: Wie vertretbar ist es, menschliche Überreste öffentlich zu präsentieren – und wen dürfen Archäologen überhaupt ausgraben?
Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat einen neuen Ansatz zur Virenabwehr entwickelt: einen Kaugummi aus Bohnen, der den Virus dort neutralisiert, wo er in den Körper gelangt – im Mund.
Viele Einzelhändler befürchten, dass autofreie Zonen Kunden abschrecken und die Umsätze sinken lassen. Eine aktuelle Studie zeigt: Das Gegenteil ist der Fall.
In einem Museumsbüro in England haben Forschende einen außergewöhnlichen Fund gemacht: ein Buch, das in die Haut eines landesweit bekannten Mörders eingebunden wurde. Es ist nicht das erste seiner Art ...
Mit der Zeit nimmt die Zufriedenheit in einer Beziehung ab. Diese Entwicklung folgt laut einer neuen Studie einem klaren Muster. Welches das ist und wie der Anfang vom Ende vermieden werden kann.
Pinguine sind anpassungsfähige Überlebenskünstler in einigen der extremsten Lebensräume der Erde. Unsere Galerie zeigt ihre Vielfalt, ihre Besonderheiten – und warum sie unsere Aufmerksamkeit verdiene ...