News

Der Engel des Herrn, eine traditionelles Gebet der katholischen Kirche, spricht vom Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Es wird am Morgen, zu Mittag und Abends gebetet, und hat als wiederkehrendes ...
Das Vater Unser. Das Gebet, das Jesus selbst uns gelehrt hat. Das wohl meistgesprochene Gebet der Christenheit.
Die neun ursprünglich einstimmigen Lieder von Stefanie Poxrucker („Frischer Wind“) sind nun auch in vierstimmigen „erfrischenden“ Arrangements erhältlich. Johann Simon Kreuzpointner, David Neumüller ...
Der Arbeitskreis wurde Ende 1973 gegründet um Probleme zwischen Justiz, Exekutive und Psychiatrie im Zusammenhang mit psychisch abnormen Rechtsbrechern zu beraten und Verbesserungen in der ...
Das jeweilige Taufpfarramt ergänzt den alten Taufschein von Braut und Bräutigam mit dem Firmungsvermerk und eventuellen weiteren Eintragungen oder stellt einen neuen Taufschein aus. Bei einem ...
Eine gelingende Ehe und eine glückliche Familie sind kostbar und wertvoll. Dafür zahlt es sich aus, etwas zu investieren. Der Partnerkurs für Brautpaare ist ein fixer Bestandteil in der Vorbereitung ...
Christen glauben, dass Gott ein "Jemand" ist, mit dem ich in Kontakt treten kann und der den Kontakt mit mir sucht. Aber wer ist Gott für mich? Bilder sind hier eine Hilfe, wenn wir darüber ins ...
Das Neue Testament in der Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift – Vollständig durchgesehene und überarbeitete Neuausgabe 2017. Einspaltiger Satz, Bibeldünndruckpapier, gut lesbare Typografie. Mit ...
Das Wort „Taufe” leitet sich von „eintauchen” ab. Früher wurden die erwachsenen Täuflinge vollständig im Taufbecken untergetaucht. Das Wiederauftauchen – der erste Atemzug – symbolisiert das neue ...
Lange Nacht der Kirchen im kulturGUTspeicher der Diözese Linz Eröffnung der Ausstellung von Heimo Zobernig im Linzer Bischofshof Bis Ende September 2024 sind im Festsaal des Linzer Bischofshofs Werke ...
Die Trauerfeierlichkeiten für den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskusfinden am Samstag, 26. April 2025 um 10 Uhr auf dem Petersplatz statt. ORF 2 überträgt live ab 9.05 Uhr.
Am 16. März 2018 jährt sich der Todestag von Franziska Jägerstätter, der Witwe des Seligen Franz Jägerstätter, zum fünften Mal. Bischof Scheuer in einer Predigt: „Wir verdanken ihr in gewisser Weise ...