News
Ob in den Batterien von Elektroautos, in Elektrolytkondensatoren oder bei der Elektrolyse: Bei all diesen technologischen ...
Der Ausbau der Kapazitäten der Wind- und Solarkraft und die Bereitstellung von genügend Strom im Winter sind nur zwei der ...
Wissenschaftler der Universitäten Rostock und Birmingham haben eine überraschende Entdeckung gemacht, die das Verständnis von ...
Jairo Sinova von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wird ein neues Schwerpunktprogramm koordinieren, das im ...
DeepEn wird zunächst primär sein Laborsystem NeuroDeep® vermarkten, das sich an private und öffentliche Labore richtet. Zudem ...
Neue thermoelektrische Hybridmaterialien sind effizient, günstig und stabiler als herkömmliche Thermoelektrika.
Einer Arbeitsgruppe der Universität Stuttgart ist es erstmals gelungen, Licht durch die Wechselwirkung mit einer ...
Kombinierte Rasterkraftmikroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie verbessert Analyse rauer Siliziumoberflächen.
Laser-Plasmabeschleuniger können Teilchen auf bis zu 1000-mal kürzerer Strecke als konventionelle Beschleuniger beschleunigen ...
Durch die zunehmende Elektrifizierung der Infrastrukturen steigt die Nachfrage nach Batterien mit höherer Lebensdauer und ...
Die erste direkte experimentelle Beobachtung von „anyonischer Austauschstatistik in einem eindimensionalen Quantensystem“ ist ...
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie feiert 50-jähriges Jubiläum. Der Rat der Europäischen Weltraumorganisation ESA ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results