News
Die Europäische Kommission will mit der Initiative "Union der Kompetenzen" die Wettbewerbsfähigkeit der EU langfristig ...
Desinformation ist ein ernst zu nehmendes Problem. Über ihren Einfluss besteht Uneinigkeit – dennoch können ...
Bis 6. Oktober 2025 können Interessierte Beiträge zum Life-Course-Approach in der Erwachsenenbildung einreichen!
Inwiefern sollen Erwachsenenbildner*innen bzgl. Klimaschutz moralisch agieren? Einblick in eine kontroversielle Diskussion ...
Micro-Credentials gewinnen in der Erwachsenenbildung an Bedeutung. Eine Publikation des DIE diskutiert ihr Potenzial, ...
Bibliotheksangebote können politische Teilhabe und Partizipation ermöglichen. Sie eröffnen Diskussionsräume und fördern so ...
Neben einer Dokumentation über die österreichischen Volkshochschulen sind unter anderem eine Sendung über Rechtsextremismus ...
Eine Handreichung bietet Erwachsenenbildner*innen praxisnahe Anregungen und Methoden, um digitale Kompetenzen im beruflichen Alltag zu stärken.
Der OEAD lädt ein Angebote für Online-Weiterbildungsmodule für Trainer/innen in der digitalen Kompetenzvermittlung einzureichen.
Das Buch „33 KI-Methoden für den Seminareinsatz“ von Gert Schilling zeigt, wie Trainer*innen ChatGPT und Co. einsetzen können.
Die "Grundbildung Community of Practice" ist ein offenes Austauschformat für Fachkräfte und Interessierte im Bereich der ...
Der Workshop richtet sich an Berater*innen und Trainer*innen im arbeitsmarktpolitischen Kontext und baut auf die am 17. März ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results