News

Vor 125 Jahren wurde er in Leipzig geboren. Die Vereinigung Leipziger Künstlerspur erinnerte an den Ehrenbürger Bruno Apitz ...
Im Nachlass des Grafikers Hannes Hegen sind zwei bisher unveröffentlichte Hefte der DDR-Comic-Reihe "Digedags" aufgetaucht.
Fata Morgana der Utopien von vorgestern: Moritz Sostmann inszenierte Heiner Müllers „Umsiedlerin“ im Agra-Interim des ...
20.000 Zuschauer sahen 1966 in Gera das Fußball-Länderspiel DDR gegen Rumänien. Udo Korn wundert sich über das ...
Am Samstag fällt der letzte Vorhang im Veranstaltungssaal des soziokulturellen Zentrums naTo auf der Karl-Liebknecht-Straße - ...
Christoph Hein erzählt in seinem Roman die Geschichte des untergegangenen Staates entlang dreier Funktionärsbiografien. Stark ...
Historie: Der Fotograf Robert Capa hielt den Moment fest, als kurz vor Kriegsende 1945 in Leipzig der US-Soldat Raymond J.
Nicht nur zu Ostern ist der Hase beliebt. Er half auch vor Jahrzehnten der DDR, im westlichen Ausland Devisen zu bekommen, mit dem der SED-Staat seine Schulden bezahlen konnte.
nach der Bundestagswahl beginnen die Parteien in Sachsen sich neu aufzustellen. Längst geplante Führungswechsel, die durch ...
Der Klimawandel ist auch in Leipzig allgegenwärtig, erscheint in politischen Debatten aber oft als abstraktes Phänomen. Wir ...
Das Heft mit dem Titel „Das Duell an der Newa“ sollte ursprünglich im Mai 1964 erscheinen. 61 Jahre später wird der DDR-Comic ...