News

Mitte der Achtzigerjahre brachte dann die grafische Bedienoberfläche auf die Bildschirme der PCs, nachdem Apple vorgelegt hatte. Das inhaltliche Konzept dafür – die Bedienung mit Icons und einer ...
Massenpublikum erreicht Mitte der Achtzigerjahre brachte Microsoft dann die grafische Bedienoberfläche auf die Bildschirme der PCs, nachdem Apple vorgelegt hatte. Das inhaltliche Konzept dafür – die ...
Mitte der Achtzigerjahre brachte dann die grafische Bedienoberfläche auf die Bildschirme der PCs, nachdem Apple vorgelegt hatte. Das inhaltliche Konzept dafür – die Bedienung mit Icons und ...
Massenpublikum erreicht Mitte der Achtzigerjahre brachte dann die grafische Bedienoberfläche auf die Bildschirme der PCs, nachdem Apple vorgelegt hatte. Das inhaltliche Konzept dafür – die Bedienung ...
Massenpublikum erreicht Mitte der Achtzigerjahre brachte dann die grafische Bedienoberfläche auf die Bildschirme der PCs, nachdem Apple vorgelegt hatte. Das inhaltliche Konzept dafür – die Bedienung ...
Massenpublikum erreicht Mitte der Achtzigerjahre brachte dann die grafische Bedienoberfläche ... Das inhaltliche Konzept dafür – die Bedienung mit Icons und einer Maus – wurde woanders ...
Mitte der Achtzigerjahre brachte dann die grafische Bedienoberfläche auf die Bildschirme der PCs, nachdem Apple vorgelegt hatte. Das inhaltliche Konzept dafür – die Bedienung mit Icons und einer ...
Massenpublikum erreicht Mitte der Achtzigerjahre brachte Microsoft dann die grafische Bedienoberfläche ... Konzept dafür – die Bedienung mit Icons und einer Maus – wurde woanders erarbeitet ...
Das Betriebssystem bietet im Gegensatz zu MS-DOS eine grafische Benutzeroberfläche ... Anwender erfreuen sich an einer modernen Oberfläche mit Icons im 3D-Look und an neuen Programmen für ...
Microsoft hat nicht nur die Computerindustrie geprägt, sondern auch die Art und Weise, wie Menschen weltweit arbeiten, kommunizieren und leben. Nun feiert der Tech-Gigant ein rundes Jubiläum.