News
Das Bedürfnis, Tiere und Natur zu schützen, liegt Menschen nicht einfach im Blut. Es muss durch Bewusstseinsbildung immer ...
Unsere Redakteurin fragte sich: Warum ziehen sie Berge so an? Und fand heraus, dass es nicht nur diffuse Glücksgefühle sind, ...
Der Begriff der Biophilie, der wörtlich „Liebe zum Leben“ bedeutet, wurde in den 1980er-Jahren vom amerikanischen Soziobiologen Edward O. Wilson geprägt. Demnach lebe trotz allen ...
Einer der Hauptgründe für die Einbeziehung von Biophilie in die Umweltgestaltung ist die Verbesserung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Menschen, die den Raum nutzen. Sie können ...
Es liegt Magie und Zauber in der Wiederaufnahme dieses alten Dialogs. Vor einem halben Jahrhundert prägte der deutsche Psychoanalytiker und Philosoph Erich Fromm das Wort »Biophilie«, um unsere ...
Grundlagen und Wirkungsweisen Tiergestützte Pädagogik nutzt die positive Wirkung von Tieren auf die Entwicklung und das ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results