News

Bereits 2005 verabschiedete sich der Nürnberger Energieversorger N-ERGIE von der Kohle. Seitdem wird das Heizkraftwerk ...
Die Bundesnetzagentur bestätigt den Netzreservebedarf für die Winter 2025/2026 und 2027/2028. Er liegt unter den bisherigen Werten.
In Würzburg sinken Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Das zeigt der aktuelle Klimabericht der Stadt. Doch das Ziel, bis 2040 ...
RWE hat das Repowering des Windparks Krusemark-Ellingen in Sachsen-Anhalt abgeschlossen und die installierte Leistung von 15,7 auf 19,8 Megawatt gesteigert.
Die Bundesnetzagentur will eine milliardenschwere Vergütung für dezentrale Stromerzeugung schrittweise abschaffen. Netznutzer sollen damit in drei Jahren rund 1,5 Milliarden Euro sparen.
Die GISA Smart Energy Days 2025 thematisieren am 22. und 23. Mai in Halle (Saale) die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Fachleute erwarten aktuelle Einblicke in Technik, Regulierung und Praxis ru ...
Im Hochsauerlandkreis haben die Bauarbeiten für den Trianel Windpark Sundern begonnen – das größte kommunale ...
Uniper liefert 5 MW PV-Ökostrom an die Badischen Stahlwerke, die damit einen Weg hin zur klimaneutralen Stahlproduktion gehen wollen.
Der Bau einer 19 Kilometer langen Fernwärmetrasse von Leuna nach Leipzig hat grünes Licht erhalten. Die Leitung soll künftig ...
EnBW hat am Standort Stuttgart-Münster ein neues Gasturbinen-Kraftwerk in Betrieb genommen. Die moderne Anlage ist ...
Der neue Energiemonitor des Kreises Soest zeigt erstmals detailliert die Stromflüsse aus erneuerbaren Quellen in allen 14 ...
Die Stadtwerke Herne beteiligen sich jetzt mit 51 Prozent an Josef Koch Tief- und Straßenbau in Bochum. Damit bauen sie ihre ...