News

Zum Leserbrief "Rücksichtnahme fehlt auf Radwegen" (28. 4.): Da wir in der Stadt sehr wenige Radwege haben und deren Benützung fast immer zusammen mit Fußgängern erfolgt, sollte man immer wieder darau ...
Das viele Jahre Undenkbare scheint möglich: die (neue) Austria Salzburg als ernsthafter Konkurrent für den FC Red Bull Salzburg in der Gunst des (zumindest städtischen) Publikums. Wenn die Austria den ...
Tief beeindruckt vom Konzert am Freitag, 25. April, im ausverkauften Samerstall von Niedernsill fühle ich mich veranlasst, den Mitwirkenden und der Organisation (Gerlinde Allmayer) meine grenzenlose B ...
Heinrich Klappacher stellt in seinem neuerlichen Leserbrief (SN-Lokalteil vom 28. April) die Sommerzeit-Befürworter als Minderheit und unvernünftig hin und propagiert das Volksbegehren zur Abschaffung ...
Mit großer Betroffenheit lese ich von der Schließung des Clearing-House in Aigen. Als Bewohnerin Aigens und Bürgerin macht mich das zutiefst wütend. In all den 20 Jahren durfte ich das Projekt als bes ...
Für die Täter war sie "die Frau von dem Rapper": Bei einem Raubüberfall auf den US-Star Kim Kardashian hatte eine Diebesbande ...
Suchtgiftermittlern des Landeskriminalamtes Wien ist ein großer Schlag gegen Lieferanten von Drogen, die nach Österreich ...
Den haushohen, prinzipiellen, weltweit anerkannten Unterschied zwischen einem emissionserzeugenden Verbrennermotor und einem Motor ohne Emissionen zu verniedlichen und mittels leerer Wortneuschöpfunge ...
Das Kulturbudget der Steiermark für das Jahr 2025 beläuft sich auf 82,62 Mio. Euro. Das sind um 1,3 Mio. Euro mehr als 2024.
Rudolf Nurejew gilt als Weltstar des Balletts, auch über 30 Jahre nach seinem Tod. In "Nurejews Hund" überlässt er seinem ...
Der heimische Bauriese Strabag hat seine Gewinne 2024 "in einem herausfordernden Marktumfeld" kräftig ausgebaut. Im Wohnbau ...
Der deutsche Pharmakonzern Merck KGaA stärkt sein Geschäft mit Krebsmedizin mit einer milliardenschweren Übernahme in den USA ...