News

Die Sanierung der landwirtschaftlich genutzten Böden in der Ukraine nach dem Krieg wird ein finanzieller Kraftakt. Davon ...
Der Vacherin Fribourgeois AOP hat einiges zu feiern dieses Jahr: Das 20-Jahre-Jubiläum seiner geschützten ...
In Frankreich haben die Landwirte den Rübenanbau gegenüber 2024 spürbar eingeschränkt, und zwar laut Agreste um 4,9% auf ...
Mit Beginn der Weidesaison hat auch die Saison der Wolfsrisse begonnen. Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) ...
Die ab dem 1. Juli geltende Impfpflicht für Kälber sorgt bei den Landwirten für Unsicherheiten – und teilweise auch für ...
Ob eine Kuh Hörner hat oder nicht, hat keinen Einfluss auf Milchqualität und wenig auf die Verdauung der Kuhmilch beim ...
Seit 2005 vergibt die Albert Koechlin Stiftung jährlich Umweltpreise für besondere Leistungen im Bereich Natur, Umwelt und ...
Vertreter von Land- und Forstwirten aus zehn Mitgliedstaaten wenden sich in einem gemeinsamen Statement gegen die geplante EU ...
schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Larissa zierte das Kalenderblatt des Monats April. Weshalb die Bernerin b ...
Auf der Ferme des Terres Rouges in Pomy VD wird das gesamte Getreide selber verbacken. Der Biobetrieb vermarktet sein Brot im ...
In der Unterwalliser Müllverbrennungs- und Wärmerückgewinnungsanlage von Satom in Monthey ist am Samstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war im Grosseinsatz und konnte den Brand am spä ...
Zu junges Futter enthält zu wenig Struktur und Magnesium, zu altes Futter hingegen hat wenig Gehalt, verteuert die Fütterung und lässt sich schlecht silieren. In einigen Fällen lohnt sich aber ein vor ...