News

An der Fleischrinder-Auktion der Rassenclubs in Brunegg AG war das Angebot klein, die Preise konnten sich sehen lassen.
Neben den statutarischen Geschäften verabschiedete der Bauernverband eine Resolution, mit der verhindert werden soll, dass eine Fruchtfolgefläche in Marthalen von höchster Nutzungseignungsklasse abget ...
Ein grosser Teil der Schweizer Schafe und Lämmer wird in der Stadt Zürich gemetzgt – unter anderem für die Coop-Tochter Bell und die Ernst Sutter AG. Die Schliessung des Schlachthofs kommt überraschen ...
Am kommenden Wochenende findet die grösste Fleischrinderschau der Schweiz, die Swissopen 2025, statt. Mit 16 Rassen vor Ort in der Vianco-Arena Brunegg AG ist für Spannung gesorgt. Wer wird Miss und M ...
Landwirtschaft- und Gartenliebhaber aufgepasst. 16 Bauerngärten in der Region Thurgau öffnen ihre Gartentüren. Mitte Juni kann im Rahmen der Bauerngarten-Routen in fremde Gärten geschaut werden.
Rhabarber ist bekannt für seinen sauren Geschmack, der oft für die süsse Küche verwendet wird. Im April startet die heimische Saison des Gemüses.
Die Bodengesundheit in der EU soll künftig genauer geprüft werden. Denn viele Böden sind in einem schlechten Zustand und sie sind wichtig für unsere Lebensmittelproduktion.
In der Berner Milchszene kursiert das Gerücht, die Diemtigtaler Produzenten von IP-Suisse-Wiesenmilch würden die neue Sömmerungsrichtlinie nicht unterschreiben und damit aus der Wiesenmilch-Produktion ...
Wegen zunehmender Trockenperioden im Sommer haben Forschende von der Agrarforschung Schweiz Bäume als alternative Futterquelle für Wiederkäuer untersucht. Ihr Fazit: Gewisse Baumarten sind widerstands ...
Am 16. April findet in der Vianco Arena Brunegg der 102. Stierenmarkt für Fleischrinder statt. An der Hybrid-Auktion werden fast sechzig Fleischrassenstiere angeboten.
Ferien auf dem Bauernhof sind beliebt – und die Ferienwohnung Langberg in Lauerz (SZ) ist 2025 der Spitzenreiter. Mit einer Bewertung von 4.9 von 5 Punkten gewinnt sie den Agrotourismus Award. Insgesa ...
Der Pflanzenschutzbarometer vom «Schweizer Bauer» ist ein unabhängiges, neutrales Beratungsangebot der kantonalen Pflanzenschutzdienste, der Schweizerischen Fachstelle für Zuckerrübenbau und von Agros ...