News
Die Österreichische Gewerkschaftsjugend setzte sich nach ihrer Gründung im Herbst 1945 ein ambitioniertes Ziel: die größte Massenorganisation für Jugendliche zu werden. Das war 1945 nicht einfach. Öst ...
Dieses Kampagnen-Paket unterstützt dich als Belegschaftsvertreter:in dabei, das ÖGB-Jubiläum in deinem Betrieb sichtbar zu machen und gleichzeitig Kolleg:innen für eine Mitgliedschaft im ÖGB zu ...
Die Gewaltpräventionstagung hat deutlich gemacht: Arbeitgeber, Politik und Gesellschaft müssen gemeinsam handeln, um Gewalt ...
Gerade in Zeiten tiefgreifender wirtschaftlicher Verwerfungen – die aktuelle Rezession ist die längste seit 1945 – darf es keine Denkverbote geben. Dass Lohnzurückhaltung bei sinkender Wertschöpfung ...
„Mehr als 7.000 Menschen setzen sich in Niederösterreich jeden Tag für ihre Kolleginnen und Kollegen ein. Das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern auch ein Beitrag der weit über das ...
80 Jahre ÖGB – eine bewegte Geschichte! Zu unserem Jubiläum präsentieren wir eine besondere Plakatserie - sie zeigt die größten Errungenschaften der Gewerkschaftsbewegung.
Das tragische Ereignis traf vor allem das bereits stark durch den Bürgerkrieg krisengeschüttelte Myanmar. Mehr als 1.500 Tote wurden in den ersten 48 Stunden nach dem Beben bestätigt, leider kommen ...
66.877 unselbständig Beschäftigte in Tirol sind aktuell (Stand 31.12.2024) Gewerkschaftsmitglied, das entspricht dem höchsten Mitgliederstand seit dem Jahr 2004. „Dieser enorme Zuspruch bestätigt ...
Kaumberg, 1945: Der Krieg ist vorbei, Österreich liegt in Trümmern. Die Menschen müssen improvisieren, um das Land wieder aufzubauen. Unter ihnen: der junge Johann Bröthaler, damals noch Lehrling, der ...
Auf der ÖGB-Just-Transition-Konferenz wurden neben spannenden Workshops, auch viele zukunftsweisende Themen und praktische Lösungen diskutiert ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results