News

Ein grossflächiger Stromausfall wie jener auf der iberischen Halbinsel ist auch in der Schweiz möglich. Ein solcher Blackout müsse nicht zwingend in der Schweiz passieren, sondern könnte auch durch Vo ...
Die Gebühren für Radio und Fernsehen sollen nicht von heute 335 auf künftig 200 Franken pro Jahr gesenkt werden. Dieser Meinung ist die zuständige Nationalratskommission.
Europas Aktienmärkte haben am Dienstag kaum verändert tendiert. Eine Reihe von Quartalszahlen grosser Unternehmen hatte teilweise enttäuscht.
Der Spezialchemiekonzern Clariant ist mit angezogener Handbremse in das laufende Jahr gestartet. Die am Betriebsgewinn EBITDA gemessene Profitabilität ist bei einem gehaltenen Umsatz leicht gesunken.
Das Schweizer Software-Unternehmen Adnovum blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Firmengruppe erzielte einen Rekordumsatz von über CHF 117 Mio.
Die Swiss hat zum Jahresstart leicht mehr Umsatz erzielt. Der Gewinn ging allerdings stark zurück - unter anderem wegen der späten Ostern.
Swissbiomechanics produziert neu 3D-gedruckte Masseinlagen. Ab sofort gibt es auch die firmeneigenen Masssandalen Tenero mit diesen individuellen Einlagen in fünf Farben.
In der Schweiz wird deutlich weniger Wein getrunken. Der Weinkonsum ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um fast acht Prozent zurückgegangen.
Der Verpackungsspezialist SIG ist im ersten Quartal gewachsen und hat die Profitabilität gesteigert. Die Ziele für das Gesamtjahr werden bestätigt.
Keller & Kalmbach, ein Spezialist für Verbindungselemente und Befestigungstechnik, hat die Verarbeitung seiner eingehenden Rechnungen mithilfe der SaaS-Lösung Retarus Intelligent Document Processing ( ...
Der Industriekonzern hat im ersten Quartal 2025 leicht mehr Bestellungen erhalten als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz ging aufgrund des tiefen Auftragsbestands hingegen zurück.
Novartis bleibt auch im ersten Quartal 2025 dem Motto der vergangenen zwei Jahre treu und hebt den Ausblick nach einem besser als erwartet ausgefallenen Quartal an.