News

Es gibt zwar inzwischen vermehrt Forschung über die Lebenssituation von LSBTIQ* in Deutschland. Dennoch sind noch viele sozialwissenschaftliche Forschungen heteronormativ angelegt. In ihnen bleiben ...
Hamburg versteht sich selbst als weltoffene Stadt. Der Koalitionsvertrag bietet eine gute Grundlage, dieses Selbstbild ...
Der ehrenamtlich tätige Lesben- und Schwulenverband Hamburg (LSVD Hamburg) ist Teil des LSVD, dem Bürgerrechtsverband, der die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und ...
2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre – das wäre ein guter Anlass, um die Ergänzung unserer Verfassung um das Merkmal der sexuellen Identität auf den Weg zu bringen. Es sind unruhige, unberechenbare ...
Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene ...
Berlin, 25.04.2025. Morgen ist der Tag der lesbischen Sichtbarkeit. Seit 2008 wird der 26. April als „Día de la Visibilidad Lésbica“ begangen – auch in Deutschland ist dieser Tag ein wichtiger Moment, ...
Jeder rechtsfähige Landesverband erhält auf Antrag 15 % des Beitrages seiner Mitglieder auf sein Bankkonto überwiesen. Existieren in einem Landesverband Ortsverbände, so werden dem Ortsverband auf ...
durch Einrichtung und Unterhaltung von oder Mitwirkung an örtlichen und überörtlichen Beratungseinrichtungen für LSBTIQ sowie deren Angehörige, durch Einrichtung von und Mitwirkung an örtlichen und ...
An vielen Stellen des Koalitionsvertrags, den CDU/CSU und SPD am 9. April 2025 vorgestellt haben, fehlen queere Themen oder zumindest queere Perspektiven. Im Vertrag bleiben große Leerstellen, was die ...
Projekt: Integration von queeren Geflüchteten und Migrant*innen stärken Projektleiterin: Chantal Müller Telefon: 0221 – 92 59 ...