Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Expertengespräch Kolonkarzinom: Adjuvante Therapie des frühen Kolonkarzinoms – Update 2012: Thesen
Hier finden Sie die Thesen zu der interdisziplinären Expertenrunde. Prof. Dirk Arnold, PD Dr. Ullrich Graeven, PD Dr. Anke Reinacher-Schick und Prof. Thomas Seufferlein diskutierten darüber, dass beim ...
Unter Harnblasenkrebs (Blasenkrebs) versteht man bösartige Neubildungen der Harnblase (Blasenkarzinome, Harnblasenkarzinome). Das Harnblasenkarzinom ist der zweithäufigste Tumor im Fachgebiet der ...
Die Immunonkologie wurde in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Therapiekonzept. Auch bei den gastrointestinalen Tumoren wird sie eingesetzt, Prof. Jäger zufolge jedoch leider etwas zu spät. Sie ...
Die Überlebensaussichten verbessern sich, wenn drei verschiedene Wirkprinzipien eingesetzt werden.
ONCOLOGY RESEARCH AND TREATMENT (bis 12/2013: ONKOLOGIE) behandelt in Original- und Übersichtsarbeiten aktuelle Fragen der Krebsforschung und -behandlung. Als interdisziplinäre Zeitschrift ...
Die Überlebensaussichten verbessern sich, wenn drei verschiedene Wirkprinzipien eingesetzt werden.
Unter dem Begriff Hautkrebs werden in der Regel der schwarze Hautkrebs (malignes Melanom) und der helle, nicht-melanozytäre Hautkrebs zusammengefasst. Zu Letzterem zählen das Basalzellkarzinom und das ...
Erhebungsbogen Brustkrebszentren (217,8 KB) Kennzahlen Brustkrebszentren (417,6 KB) FAQ zu Erhebungsbogen und Kennzahlen Brustkrebszentren (284,0 KB) Checkliste zur Erfassung der erblichen Belastung ...
Eine typische Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie sind Entzündungen der Schleimhaut. Dabei können alle Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals von der Mundhöhle bis zum Enddarm betroffen ...
Vitamine können im menschlichen Körper nicht oder nicht in ausreichender Menge selbst hergestellt werden. Somit sind wir auf die Zufuhr mit der Nahrung angewiesen. „Vita“ bedeutet „Leben“. Wir ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results