News
Stehtheater in Kutten Mit der Oper „Oedipe“ von Enescu beginnt Lilli Paasikivi ihre Intendanz bei den Bregenzer Festspielen ...
Oratoriengesang 2.0 …so könnte man auf neudeutsch umschreiben, was das englische Vokal- und Instrumentalensemble Solomon’s ...
Nicht mal ein richtiger Aufreger Die Münchner Opernfestspiele werden mit einem neuen „Don Giovanni“ eröffnet, der vokalen ...
Hohe Auszeichnung Pro Meritis des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst für Lisa Batiashvili, Dr. Eva-Maria Fahrner-Tutsek, Prof. Bettina Reitz, Prof. Jürgen Rose und Stefan Vilsme ...
Robert Jungwirth stammt aus München, wo er Germanistik, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft studiert hat (Magister Artium). Er arbeitete als Musik-Redakteur für den ...
Tanz die Gertrude Stein Mit Sphären 03 gelingt dem Bayerischen Staatsballett ein grandioser fünfteiliger Ballettabend, der von dem Choreographen-Duo Sol León und Paul Lightfoot kuratiert und ...
Nicht mal ein richtiger Aufreger Die Münchner Opernfestspiele werden mit einem neuen „Don Giovanni“ eröffnet, der vokalen Glanz bietet, aber mehr Fragen aufwirft, als ihm gut tun. Von Roberto Becker ...
Wohin gehst Du, Adam? Henrik Bierwirth, Partic Seibert, Fabrice Bollon und alle Mitwirkenden verschaffen der Oper Halle mit der „Rockoper“ „Adam“ eine spektakulären Spielzeit-Höhepunkt Von Joachim ...
Leider ist KlassikInfo nicht kostenlos in der Herstellung. Wenn Sie KlassikInfo unterstützen, hilft uns das, das Angebot zu erhalten und auszubauen.
Die doppelte Kassandra Die Berliner Staatsoper zeigt Bernard Foccroulles Oper „Cassandra“ Von Robert Jungwirth (Berlin, 19. Juni 2025) Schmelzende Polkappen lassen sich musikalisch eher schlecht ...
Auf in den Hörsaal An der Oper in Lyon macht Marie-Ève Signeyrole aus Mozarts „Cosi fan tutte“ eine packende Lehrstunde über die Liebe und die mögliche Verwirrung der Gefühle Von Joachim Lange (Lyon, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results