News

Klimawandel, Umweltverschmutzung und der zunehmende Zugriff auf marine Ressourcen gefährden zentrale Funktionen des ...
Katarzyna Polak-Kraśna ist Biomedizintechnikerin und Leiterin der Abteilung für Digitales Design und Verarbeitung am Teltower ...
Eine aktuelle Studie zeigt, wo Sprachmodelle im medizinischen Alltag bereits gut funktionieren und wo nicht. Wir sprachen mit ...
Wir sprachen mit dem Physiker David Hunger vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über Quantenkommunikation, die Dank ...
The free exchange of ideas and the cross-border meeting of minds are the lifeblood of science. When political ideologies begin to obstruct these exchanges, more is at stake than just individual ...
The birth of quantum mechanics 100 years ago was preceded by groundbreaking experiments. One of them was the famous Stern-Gerlach experiment from 1922, in which a narrow beam of silver atoms was ...
Atoosa Meseck is a physicist at the Helmholtz-Zentrum Berlin and a professor at Johannes Gutenberg University in Mainz. Together with her team, she develops concepts and magnetic systems to generate ...
Drei Versuche hat er gebraucht, bis er den richtigen Weg raushatte. Morgens in seiner Kölner Wohnung hatte James Eills sein Rennrad genommen, in volle Sportmontur gekleidet, und wollte den besten Weg ...
KIT erfolgreich im Wettbewerb um ExzellenzclusterDie Forschungsuniversität der Helmholtz-Gemeinschaft ist im Finale der Förderlinie „Exzellenzcluster“ mit zwei Clustern erfolgreich und hat damit gute ...
Atoosa Meseck ist Physikerin am Helmholtz-Zentrum Berlin und Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mit ihrem Team entwickelt sie Konzepte und Magnetsysteme, um Licht für Experimente ...
Jan S. Hesthaven ist seit Oktober 2024 Präsident des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Der gebürtige Däne war, nach Stationen an der Danmarks Tekniske Universitet (DTU) in Kopenhagen und an ...
Der Entwicklung der Quantenmechanik vor 100 Jahren gingen bahnbrechende Experimente voraus. Eines davon ist der berühmte Stern-Gerlach-Versuch von 1922, bei dem ein dünner Strahl aus Silberatomen ...