News

Im Titelthema betrachten Louisa Faßbender und Felix Pickert die Arbeitswelt zwischen Arbeitnehmereigenschaft und ...
Fahrdienste wie Uber, Lieferdienste wie Lieferando oder aber auch Unterkunftsvermittlungsservices wie Airbnb sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr ...
Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien über die Höhe der Vergütung anlässlich einer Besserstellung später eingestellter Arbeitnehmer. Der Kläger, Jahrgang 1988, hatte eine ...
Der Kongress Arbeitsrecht war auch im 20. Jahrgang ein großer Erfolg: Im Steigenberger Hotel am Kanzleramt und digital haben insgesamt fast 250 Teilnehmer die Vorträge verfolgt. Eine Besonderheit in ...
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und macht auch vor dem Arbeitsrecht nicht halt. Von Recruiting-Algorithmen, die Lebensläufe analysieren und Auswahlgespräche führen, bis hin zu Systemen, ...
Im Rahmen einer Habilitation veröffentlichte der Kläger über einen Zeitraum von zehn Jahren (2006 bis 2016) hinweg wiederholt Publikationen zu seinem Forschungsfeld. Aufgrund dieser Veröffentlichungen ...
Macht macht etwas mit uns Menschen. Eine immer größere Zahl ist bereit, immer mehr Macht in die Hände von immer weniger Menschen zu legen. Besonders in dieser von Krisen und Unsicherheiten geprägten ...
Innerhalb von 40 Jahren 14 Auflagen des gesamten Kündigungsrechts, das spricht für die Qualität eines Buches. Die Neuauflage des Gemeinschaftskommentars zum Kündigungsrecht bring alle relevanten ...
der Koalitionsvertrag steht und alle Hoffnung ruht nun auf CDU, CSU und SPD, dass sie zügig umsetzen, was sie sich vorgenommen haben, nämlich Verantwortung für Deutschland zu übernehmen und neben dem ...
Schon seit den 90er-Jahren wird von der sog. VUKA-Welt geschrieben und gesprochen. VUKA ist ein Akronym und steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Die VUKA-Welt wird von ...
Begehrt der Anspruchsteller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO, hat er u. a. das Vorliegen eines Schadens darzulegen ...
Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs kann auch dann vorliegen, wenn sich der Arbeitnehmer in einem im Laufe des ...