News
Alfalfa-Sprossen landen häufig als Topping auf dem Salat. Hier erfährst du, wie gesund die kleinen Keimlinge wirklich sind und wie du sie ziehen und servieren kannst. Alfalfa-Sprossen sind die ...
Kapuzinerkresse: Kapuzinerkresse ist für ihre großen orangefarbenen bis gelben Blüten bekannt, die auch essbar sind. Diese ziehen nützliche bestäubende Insekten an, ihr starker Duft wirkt gleichzeitig ...
Trockenheitsresistente Stauden sind pflegeleicht und tragen als insektenfreundliche Pflanzen zur Erhaltung der Biodiversität bei. In diesem Artikel erfährst du, welche sechs Stauden deinen Garten auch ...
Butter wird aus Milchrahm (dem fettreichen Teil der Milch) hergestellt. Der Rahm wird so lange geschlagen, bis die Hülle der Fettkügelchen platzt und sich das Milchfett zu Butterkörnern verklumpt.
Estragol ist natürlicher Bestandteil vieler Pflanzen, wie zum Beispiel Fenchel und Basilikum. Auch in Fencheltee kommt der Stoff vor und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Besonders Kinder ...
Wischen oder waschen: Was ist gesünder für unseren Hintern? Hautarzt Silas Soemantri hat eine klare Meinung. Er warnt vor “mikrotraumatischen Verletzungen” durch normales Toilettenpapier und empfiehlt ...
Das Glas-Gabel-Symbol findest du auf unterschiedlichen Küchenutensilien, die für den Lebensmittelkontakt bestimmt sind. Dabei handelt es sich nicht nur um Bilder, sondern um gesetzlich geregelte ...
Wer in einer Großstadt wie München lebt, braucht kein Auto. Das dachten sich auch die heutigen Eigentümer:innen von „Wohnen ohne Auto“ und bauten ein Mehrfamilienhaus mit einer Fahrrad- statt ...
Kaum beginnt der Rasen im Frühling zu wachsen, machen sich die ersten gelb blühenden Löwenzahnpflanzen breit. Was tun mit den hübschen Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten und sich auch gut im Salat ...
Wer heiratet, hat neue Möglichkeiten bei der Wahl des Nachnamens. Bei Passbildern und Biomüll gelten neue Regeln. Außerdem sagt Skype “Tschüss!” und Merz “Hallo!”. Das bringt der Mai. Ab dem 1. Mai ...
Ob Cola, Tesla oder Erdnussbutter: Boykottaufrufe wie „Buy European“ fordern zum Umdenken auf. Ausgelöst durch die neuen US-Zölle verlagert sich die politische Debatte auch ins Supermarktregal. Doch ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results