News

Ein per­sön­li­cher Defekt: Ich kann mich an kei­ne Sit­zung, kein Mee­ting, neu­er­dings auch kein „Get-tog­e­ther“ erin­nern, wovon ich mich „nach­hal­tig“ inspi­riert gefühlt hät­te. Durch­aus schl ...
Im Jahr 2024 ver­such­te man, die Idee der Remi­gra­ti­on durch eine Medi­en­kam­pa­gne zu ver­nich­ten. 2025 soll sie ...
Ein augen­fäl­li­ger Kontrast: Einer­seits, in offi­zi­el­ler Wahr­neh­mung, erscheint Deutsch­land als ein poli­tisch zur Zufrie­den­heit ver­pflich­te­tes Land. Es wur­de für immer mehr „Teil­ha­be“ ...
Maxi­mi­li­an Krah hat sich in den letz­ten Mona­ten vom neu­rech­ten Kon­sens ent­fernt. Das ist, den­ke ich, kein ...
Was wäre, fragte ich mich, wenn die gesamten Maßnahmen nicht nur zufällig diese Gehirnfunktion beeinträchtigten, sozusagen als sekundärer Kollateralschaden, sondern primär inszeniert wurden mit dem ...
Je länger die AfD existiert, in Parlamenten vertreten ist und Mandate erobert, desto häufiger hat sich das Grundsätzliche vor der Realpolitik zu rechtfertigen. Das liegt in der Natur der Sache, besser ...
Am 5. April starb der fin­ni­sche Natur­for­scher und “Tie­fen­öko­lo­ge” Pent­ti Lin­ko­la im Alter von 87 Jah­ren.Sei­ne Ansich­ten “kon­tro­vers” zu nen­nen, wäre wohl eine star­ke Unter­trei­bung.
von Jonas Greind­berg – Der Ver­fas­sungs­ge­richts­hof Rhein­land-Pfalz hat am 2. April 2025 ent­schie­den, daß AfD-feind­li­che Äuße­run­gen der Ex-Minis­ter­prä­si­den­tin Malu Drey­er nicht gegen ...
Das Jahr 2019 war ein Wen­de­punkt des “Par­la­ments­pa­trio­tis­mus”. Sei­ne Ver­tre­ter, nament­lich die AfD und die FPÖ, tun jedoch so, als hät­ten sie den „Knall von Ibi­za“ nicht gehört. Die ...
Im Lau­fe 19. Jahr­hun­derts wuchs die Unzu­frie­den­heit mit dem Gen­tle­man aus Stratford. Ralph Wal­do Emer­son zeig­te sich erstaunt über den all­zu gro­ßen Kon­trast zwi­schen dem Genie der ...
Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. KUBITSCHEK: Es ist eine Woche her, ...
Daß Sahra Wagenknecht Ende des Jahres eine eigene Partei ins Leben rufen könnte, hält ihre bisherige politische Heimat, Die LINKE, in Atem – für sie würde es vermutlich das wohlverdiente Ende bedeuten ...