dem Panzer IV, gab es 1939 nur 200 bzw. 211 einsatzbereite Exemplare und im folgenden Jahr trotz forcierter Produktion nicht viel mehr: 349 bzw. 278. Trotzdem konnte die Wehrmacht damit die nach ...
Im Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa. Mitteldeutschland wird in den letzten Monaten ein Brennpunkt des ...
Ende März 1945 erreichte der Zweite Weltkrieg auch Bergheim. In einem eindrucksvollen Bericht schildert die ehemalige ...
French historian Marc Bloch witnessed the swift invasion of France by the Wehrmacht. He noted the Germans’ “embarrassing ...
Frühjahr 1945, die Alliierten haben die ersten deutschen Gebiete befreit. Doch die Nationalsozialisten wollen den "totalen ...
Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, verarbeiten wir und Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten und speichern ...
Joseph Möller erlebt als 13-Jähriger das Kriegsende in Dingelstädt. Dabei sieht er die Soldaten nicht nur als Kämpfer.
Wie schwer es ist, einen Panzer aus einer Villa zu holen, müssen derzeit Einsatzkräfte der Bundeswehr in Heikendorf bei Kiel feststellen. Dort hortet ein Militaria-Liebhaber neben dem eigenen ...
The reader bogs down, like a Panzer division in the Spring thaw ... to the death camps had been used to carry supplies and reinforcements to the Front, the Wehrmacht might have performed better ...
Anfang Juli 1938 stellt Hermann Göring die wirtschaftlichen Weichen in Richtung Krieg. Neue Produktionsziele betreffen vor allem die Rüstung.
Die Ludwigshafener Innenstadt war am Kriegsende weitgehend zerstört. Foto: Archiv Die Wehrmacht sprengte auf dem Rückzug die Rheinbrücke nach Mannheim. Foto: Archiv Ein kleines Mädchen begrüßt mit ein ...