News
Im Frühling, wenn alles sprießt und blüht, ist die Sehnsucht meist am größten. All jenen, die gern graben, jäten und gießen ...
Katharina Eigner schreibt sich durch die Zeit – von Salzburg an den Gardasee bis ins Wien der 1840er. Mit „Walzertod“ veröffentlichte die Grödigerin ihren ersten historischen Krimi. GRÖDIG.
14d
oe24.at on MSNNeue Straßennamen: Seestadt ehrt acht weitere FrauenMit der Benennung nach weiblichen Persönlichkeiten setzt Aspern Seestadt erneut ein sichtbares Zeichen für Gleichstellung. Acht weitere Frauen schreiben sich in den Stadtplan ein.
Berühmte Wien-Motive wie der Stephansdom, die Karlskirche und die Spinnerin am Kreuz werden in der Ausstellung gegenübergestellt. Rudolf von Alt, ein bedeutender österreichischer Maler und Aquarellist ...
Am Dienstag kam es zu einem schweren Crash in Wien-Simmering: Kurz nach 16.00 Uhr kollidierten ein schwarzer Volkswagen und ein weißer Kleintransporter. Beide Fahrzeuge wurden dabei stark ...
Doch wie finden sich diese in der Stadt zurecht? Nutzen sie einen analogen oder digitalen Stadtplan? Was sind ihre ersten Eindrücke? Wieviel Kulturhauptstadt ist überhaupt sichtbar? MDR SACHSEN ...
Wien hat gewählt. Bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl am gestrigen Sonntag wurde die Bürgermeister-Partei SPÖ mit 39,51 Prozent stärkste Kraft. Aber wie sieht es in den einzelnen Bezirken ...
Pünktlich um 17 Uhr ist am Sonntag die Wien-Wahl zu Ende gegangen. Die erste Hochrechnung ließ stolze eineinhalb Stunden auf sich warten – und wich stark von der vorangegangenen Trendprognose ab.
Auf den zweiten Platz setzen sich in Wien die Freiheitlichen, die FPÖ verdreifacht sich auf 20,4 Prozent. Den Kampf um Platz 3 entscheiden die Grünen mit 14,5 Prozent für sich, lassen die NEOS ...
Die Wien-Wahl ist geschlagen: Die SPÖ hat die Wien-Wahl gewonnen und bleibt trotz leichter Verluste klar die Nummer eins. Sie hat nun die Qual der Wahl. Koalitionen mit allen Parteien sind möglich.
Bei den Bezirksvertretungswahlen durften anders als bei der Gemeinderatswahl auch Staatsbürger anderer EU-Staaten abstimmen. Zu vergeben waren je Bezirk zwischen 40 und 60 Mandate. Die ...
Kickl sieht „Denkzettel“ für Ludwig Auch in der FPÖ war die Freude über das Abschneiden bei der Wien-Wahl laut Trendprognose naturgemäß hoch. Parteichef Herbert Kickl erkannte einen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results