profil liegt das 223-seitige Protokoll der Unterverhandlungsgruppen vor, das zeigt, welche Pläne die Parteien für das Land ...
Während die SPÖ-Bürgermeister mehrheitlich Rot-Grün begrüßen ... "Es wäre jedenfalls gut, wenn alle im Land etwas zusammenrücken, auch FPÖ und ÖVP." Als Beispiele für große Aufgaben ...
Auf der einen Seite saßen Familienmitglieder und Freunde der rot-grünen Regierung, auf der anderen die der Opposition. Wie Doskozil und Rot-Grün der FPÖ und ÖVP im Bund Paroli bieten wollen ...
Zentrale politische Themen in den nächsten fünf Jahren sind aus rot-grüner Sicht Gesundheit ... wenn es darum geht, das Land weiterhin finanziell über Gebühr zu belasten“, sagt der ...
Video: Was plant Rot-Grün im Burgenland ... Saubere Politik: Das Land versucht strengere Regeln aufzustellen und will Politiker bei Verfehlungen, etwa schon im Falle einer strafrechtlichen ...
Die neue rot-grüne Landesregierung hat am Mittwoch ihr Arbeitsprogramm für das Burgenland präsentiert. Nach einer Woche Verhandlungen sei ein "innovatives, zukunftsorientiertes, stabiles ...
Denn da Rot-Grün die Mehrheit fehle, suche sie – so der Vorwurf aus CDU/CSU-Kreisen in diesem konkreten Fall – andere politische Mitstreiter. Und da würde dann auch nicht unbedingt die viel ...
Poings Spielertrainer Stefan de Prato fliegt beim Testspielerfolg gegen den TSV Moosach kurios mit der Gelb-Roten Karte vom Platz. Nachdem das erste Poinger Vorbereitungsspiel torlos gegen den FC ...
„Der Startschuss für Rot-Grün bedeutet gute Nachrichten für alle Menschen im Burgenland und für den Umwelt- und Naturschutz. Das ist mit Blick auf die drohende blau-schwarze Bundesregierung ein ...
In einem «Sofortprogramm», das die CDU beschließen will, schlägt sie eine Verschärfung der Migrationspolitik sowie milliardenschwere Entlastungen für Unternehmen und private Haushalte vor ...
Fraglich bleibt allerdings, ob mögliche Koalitionspartner die harte Linie der CDU in der Migrationspolitik mittragen würden. Rhein betont daher, dass Friedrich Merz als Bundeskanzler ...
Keine drei Wochen sind es mehr bis zur Bundestagswahl. Bei ihrem Parteitag stellt sich die CDU hinter ihren Kanzlerkandidaten. Die Europäische Union müsse "endlich mal aufhören, die Leute zu ...