News

Im Nachlass des Grafikers Hannes Hegen sind zwei bisher unveröffentlichte Hefte der DDR-Comic-Reihe "Digedags" aufgetaucht.
Noch steht nicht fest, wann der Triebwagen aus dem Görlitzer VEB Waggonbau zur ersten Fahrt aufbricht. Denn bislang fehlt für ...
Leipziger Weltklasse-Athleten schrieben beim Turnfest Geschichte und erzählten ihre ganz eigenen, teils absurden als ...
Der Klimawandel ist auch in Leipzig allgegenwärtig, erscheint in politischen Debatten aber oft als abstraktes Phänomen. Wir ...
Edgar Külow prägte als einer der mutigsten Kabarettisten das Leben in der DDR. Anlässlich seines 100. Geburtstags soll er nun mit einer Biografie geehrt werden. Von Eric Mittmann Leipzig - Er war ...
Louis Armstrong in der DDR? Eine unglaubliche Geschichte. Doch es gab diese Tournee, die den "King of Jazz" auch nach ...
Das Capa-Haus in Leipzig zeigt in seiner hybriden Ausstellung „Wege der Befreiung“ wie vor 80 Jahren US-Truppen dort den ...
Christoph Hein erzählt in seinem Roman die Geschichte des untergegangenen Staates entlang dreier Funktionärsbiografien. Stark ...
Historie: Der Fotograf Robert Capa hielt den Moment fest, als kurz vor Kriegsende 1945 in Leipzig der US-Soldat Raymond J.
Nicht nur zu Ostern ist der Hase beliebt. Er half auch vor Jahrzehnten der DDR, im westlichen Ausland Devisen zu bekommen, mit dem der SED-Staat seine Schulden bezahlen konnte.
In einer kleinen Serie widmen wir uns den beruflichen Abenteuern eines Ifaraner aus Nordhausen, der schon zu DDR-Zeiten die ...