Rundkino, "Haus am Zwinger" oder "Picknick": Seine Bauten prägten zu DDR-Zeiten die Innenstadt von Dresden. Viele wurden nach ...
Hosted on MSN28d
Kulturhauptstadt Chemnitz: Die Stadt mit den NazisDann kam die Wende, und das Selbstbewusstsein verließ die Stadt. Nicht Dresden, nicht Leipzig Anders ... Das Viertel hinterm Hauptbahnhof gilt als strukturschwach. Dort, wo sich vor mehr als ...
30 Jahre nach der Wende und fast 80 Jahre ... Weltkrieg bergen konnte. Denn die Beamten hatten kein passendes Gefäß bei sich. Eine 250-Kilo-Bombe hält Dresden in Atem: 9000 Menschen wurden ...
Am 11. Februar 2025 kam es gegen 18:00 Uhr zu einem Vorfall im Hauptbahnhof Dresden, bei dem ein 26-jähriger afghanischer Staatsbürger festgestellt wurde. Die Überprüfung seiner Personalien ...
Die Fahndung führte zur Festnahme eines 29-jährigen deutschen Staatsbürgers im Hauptbahnhof Dresden. Bei der Kontrolle fanden die Beamten ein Einhandmesser in seiner rechten Gesäßtasche.
Die Zerstörung Dresdens ... Und nach der Wende tauchen sie bei den Gedenkmärschen rechtsextremer Gruppen wieder auf. "Warum Dresden?" ist eine Frage, mit der sich auch der britische ...
von Michael Bartsch, MDR Kulturdesk Der VW-Konzern sucht neue Nutzungskonzepte für die Zeit nach der Schließung der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Die Staatlichen Kunstsammlungen plädieren ...
Februar gedenkt Dresden der Zerstörung der Stadt vor 80 Jahren. Bei den Bombenangriffen der Alliierten zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 starben schätzungsweise 25.000 Menschen. Die Stadt ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results