News

"Dort haben wir schon alles gerodet", sagt er. Ein Mitarbeiter fährt mit einem Traktor durch die Reihen und sammelt die herausgerissenen Hopfenwurzeln ein. Am anderen Ende des Feldes liegen ...
Nach 17 Monaten Seereise ist die Fregatte «Baden-Württemberg» wieder in ihren Heimathafen Wilhelmshaven eingelaufen. Das Schiff kehrt zurück von Übungen und Einsätzen in unruhigen Gewässern.
Die kostenlose Testphase läuft vier Wochen und steht jedem Kunden einmalig zu. Wenn Sie innerhalb dieser Zeit kündigen, endet die Testphase zum Ende der laufenden Woche und es entstehen keinerle ...
Die Wahrscheinlichkeit, dass die steile Korrektur an den Aktienmärkten anhalte, wachse, so die Investmentbank Goldman Sachs. Die Bank ließ mitteilen, dass das Risiko einer weiteren Abwärtsbewegung auf ...
Wer hat die kunstvollen und alltäglichen Objekte geschaffen, die sich in der Sammlung des Museums der Kulturen befinden? In der Sonderausstellung «Schöpfer*innen» legt das Museum den Fokus auf ...
Die wenigsten wissen, dass am 7. Oktober, zwei Tage davor, in einem Städtchen weit im Süden der DDR ebenso mutige Zeitgenossen vorangingen. Die Bevölkerung Plauens forderte Reise-, Presse- und ...
Das Kirchenasyl gerät in der Politik zunehmend in die Kritik. Die Gemeinden nähmen nicht mehr nur Härtefälle auf, lautet ein Vorwurf. 2024 gab es knapp 2.400 Fälle. Das Gelände der ...
In der Folge sanken die impliziten BIP-Wachstumserwartungen um 130 Basispunkte - ein Rückgang, der laut Goldman Sachs vergleichbar ist mit den Marktschocks während der Corona-Krise, der globalen ...
Mit SPEED 2 – CRUISE CONTROL versucht Regisseur JAN DE BONT, den Adrenalinrausch seines Debüts vom rasenden Bus auf ein gemächlich dahingleitendes Kreuzfahrtschiff zu übertragen – mit ...
Laut Polizei entwendeten die Täter mehrere Bildschirme und Laptops. Der Gesamtschaden werde auf 10.000 Euro geschätzt, teilten die Beamten mit. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war ein ...
Onay bezeichnete im Vorfeld des Treffens den deutsch-türkischen Dialog als "unersetzlich". Die Partnerschaften könnten Brücken bauen für gemeinsamen Werte, für Demokratie vor Ort, so Onay.
Dresden. Die DDR ist so lebendig wie lange nicht. Als Streitthema in gesellschaftlichen und politischen Debatten, im Wahlkampf, in Gesprächen unter Freunden, in Familien. Sie wird herbei bemüht, wenn ...