News

Saint-Tropez, 20.05.25 – Ein schweres Unwetter hat die südfranzösische Mittelmeerküste heimgesucht und in einer der beliebtesten Urlaubsregionen Europas Chaos und Verwüstung hinterlassen. Heftige ...
Datum: 20.05.2025 | Zeit: 15:05:58 UTC | Koordinaten: -3.850 ; 144.766 | Tiefe: 10 km | Mw 6,4 Papua Neuguinea, 20.05.2025 – Ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,4 hat am 20. Mai 2025 um 15:05 UTC die ...
Datum: 19.05.2025 | Zeit: 00:23:32 UTC | Koordinaten: 38.740 ; 23.530 | Tiefe: 8 km | Mb 4,5 Euböa, 19. Mai 2025 – Letzte Nacht wurde das Zentrum der griechischen Insel Euböa von einer Erdbebenserie ...
Die Erdbebentätigkeit im Svartsengigebiet auf Reykjanes ist gegenüber dem Monatsanfang deutlich zurückgegangen. Ein Anzeichen dafür, dass die Nachwehen der Gangbildung und des Riftings vom Anfang ...
Kagoshima, 19. Mai 2025 – Der japanische Kirschblüteninselvulkan Sakurajima ist momentan so aktiv wie seit vielen Jahren nicht mehr. Das VAAC Tokio meldet kontinuierlich Aschewolken vom Vulkan, die ...
Daun, 22.05.2025 – Die Vulkaneifel ist eines der bedeutendsten Vulkangebiete Mitteleuropas und ist vor allem für ihre einzigartige Dichte an Maarvulkanen bekannt. Wie sich nun herausstellte, war das ...
Pozzuoli, 18. Mai 2025 – Die Erdbebentätigkeit in den Campi Flegrei geht weiter und hat sich wieder dem Niveau angenähert, das wir seit 2018 als normal empfinden, obgleich es in anderen Vulkangebieten ...
Costa Rica, 20.05.25 – Nachdem der Poás in der vergangenen Woche deutlich ruhiger geworden war, setzten gestern erneut Ascheeruptionen ein. Aus den VONA-Meldungen des VAAC Washington geht hervor, dass ...
Auf der Erde gibt es ungefähr 1900 Vulkane, die als potentiell aktiv eingestuft werden und nach einer Aufwärmphase jederzeit mit einer Eruption beginnen könnten. Als potentiell aktiv gilt ein Vulkan, ...
Finnland/ Oulu, 19.05.2025 – Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität von Oulu hat den bislang stärksten bekannten Sonnensturm identifiziert – ein gewaltiges ...
Reykjavik, 18. Mai 2025 – Auf Island gibt es sowohl Erdbeben als auch Bodenhebung, nur nicht unbedingt am gleichen Ort. Die meisten Erdbeben gibt es nach wie vor an der Tjörnes-Fracture-Zone vor der ...
BUENOS AIRES, 19. Mai – Lange anhaltender Starkregen verursachte am Wochenende in Argentinien eine Flutkatastrophe: Weite Teile der nördlichen Provinz Buenos Aires stehen unter Wasser. Mehr als 7.500 ...