News

Vereine dürfen den Betrieb von Balkonkraftwerken in Gärten nicht ohne triftige Gründe verbieten. Mit diesem Urteil entschied ...
Die reichen Länder produzieren die meisten Emissionen, doch Entwicklungsländer leiden am stärksten unter der Klimakrise.
Die Initiative Pfand gehört daneben macht seit über einem Jahrzehnt auf Pfandsammler aufmerksam. Mit ihrem Pfandhaus sind ...
Das Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf München ist hoch, zeigt eine aktuelle Analyse. Als erster Baustein eines ...
Der europäische Green Deal hat in den letzten fünf Jahren enorme Investitionen in Erneuerbare Energien angereizt.
Ganz Deutschland ist als eine Strompreiszone definiert. Tatsächlich reichen die Netzkapazitäten jedoch oft nicht aus, um ...
Eine Analyse zum Endenergieverbrauch der EU-Mitgliedsstaaten nach Sektoren zeigt, dass europaweit für den Transportsektor am ...
Europas Stromnetz und Binnenmarkt wächst seit Jahren enger zusammen. Mit mehr Netzen und weniger Handelsbarrieren können ...
Europa hat einen einheitlichen Strommarkt, in dem der günstigste Strom möglichst vielen Menschen zur Verfügung gestellt wird.
Die Debatte um das Heizungsgesetz wird in der schwarz-roten Regierungskoalition unter neuen Prämissen fortgeführt. Beim Thema ...