News
(ATS) La Suisse devra se doter d’une réglementation nationale sur le captage, le transport et le stockage de CO2. Le National a tacitement soutenu une motion du Conseil des Etats en ce sens. Le Consei ...
Wie im Dezember in der kleinen Kammer war der Vorstoss der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats (Urek-S) am Dienstag in der grossen Kammer unbestritten und wurde ohne Abstimmu ...
(ee-news.ch) Wien ist ein bedeutender Knotenpunkt für die europäische Schiffsfahrt. Der Schiffsverkehr trägt allerdings zu den CO2-Emissionen im Stadtgebiet bei. Im Hafen festgemachte Kabinenschiffe v ...
(ee-news.ch) In Kürze will ABO Energy die vorbereitenden Arbeiten für einen Batteriespeicherpark im nordhessischen Waldkappel starten. Die Anlage ist mit einer Leistung von 16 MW bei einer Kapazität v ...
EWE: Wasserstoff-Zukunft in Huntorf nimmt Fahrt auf – Baustart für Kavernenspeicher wird vorbereitet
(ee-news.ch) An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch geht das Wasserstoffspeicher-Projekt des Energiedienstleisters EWE voran. Auf die ersten vorbereitenden Massnahmen folgt die Gelän ...
(ee-news.ch) Le résultat de Swissgride pour l’exercice 2024 s’est élevé à CHF 103.8 millions (exercice 2023: CHF 100 millions). Le Conseil d’administration propose un dividende de CHF 51.9 millions (e ...
(ee-news.ch) In der jüngsten Innovationsausschreibung der deutschen Bundesnetzagentur (siehe ee-news.ch vom 22.10.24 >>) hat ABO Energy den Tarifzuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergisch ...
(ee-news.ch) Der Energieversorger Vattenfall entwickelt eigene Batterieprojekte, will aber zukünftig auch externe Grossspeicher vermarkten. Eine erste Speicherpartnerschaft wurde jetzt abgeschlossen: ...
(PM) Ein Forschungsprojekt der Hochschule Flensburg untersucht den Einsatz von Grosswärmepumpen in Wärmenetzen und analysiert ihre wirtschaftlichen und ökologischen Potenziale. Die Ergebnisse sollen ...
(PM) Die deutsche Bundesnetzagentur hat die erforderliche Netzreserve für das Winterhalbjahr 2025/2026 und das Winterhalbjahr 2027/2028 bestätigt. Der Gesamtbedarf an Netzreservekraftwerken beträgt ...
(PM) Der Markt für serielle Sanierungslösungen in Deutschland wächst dynamisch: Seit Einführung eines Bonus im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vor zwei Jahren ist die Nachfrage im ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results