News
Papst Franziskus gab nichts von dem Verständnis von Religionsfreiheit preis, welches sein Vorgänger Papst Benedikt XVI.
Das neue ARD-Reportageformat „Klar“ sorgt für Kritik von ZDF-Clown Jan Böhmermann. „Rechts“, so das vernichtende Urteil. Ob ...
Der katholische Fernsehsender EWTN überträgt am Samstag ab 9.30 Uhr live die feierliche Beisetzung von Papst Franziskus aus ...
Abtreibungsaktivisten sammeln 1,2 Millionen Unterschriften für eine Europäische Bürgerinitiative. Die ALfA-Bundesvorsitzende ...
In Rom haben die Generalkongregationen der Kardinäle begonnen. Zwei ungeklärte Fragen: Die hohe Zahl von 135 wahlberechtigten ...
Der nächste Papst müsse den Finger in die gesellschaftlichen Wunden legen und unbequeme Dinge aussprechen, meint Gloria von ...
Mit ihrer Handreichung zum Segen treiben DBK und ZdK ein provokatives Spiel. Ziel ist wohl, die Diözesanbischöfe unter Druck ...
Die Verbindung zur jüdischen Gemeinde war Franziskus ein Herzensanliegen, davon zeugen zahlreiche Begegnungen seiner Amtszeit ...
Bischöflichen „Machtmissbrauch“ vermeiden: Wer sich als Priester wegen einer Partnerschaft laisieren lässt, soll nach einem ...
Wie reagieren kritisch-deutsche römisch-katholische Theologen, wenn sie feststellen, dass Franziskus doch nicht so liberal ...
Ungeschliffen, aber barmherzig: Franziskus war keiner, dessen Formulierungen auf das Lob der Intellektuellen abzielten. Dafür war seine Sprache zum Wert des Lebens umso klarer.
Thomas Hartwig bewahrt mit seinen Büchern nicht nur den Völkermord an den Armeniern vor dem Vergessen. Ein Gespräch anlässlich des 110. Jahrestags der Völkermordbeginns.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results