News

Stellantis zieht sich aus der Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen zurück. Mit Partnern diskutiert der ...
Finanzvorstand Duncan Minto übernimmt interimsweise den Chefposten bei Renault. Die Suche nach einem Nachfolger für Luca de Meo steht kurz vorm Ende.
Stefan Betz übernimmt die Leitung des BMW-Standorts Wackersdorf und folgt damit auf Christoph Peters. Der ...
Wie die Autoindustrie beim Materialrecycling aufholen könnte Gibt es einen Kunststoffkreislauf in der Autoindustrie? Nicht wirklich. Zu viele Mischmaterialien machen eine bezahlbare ...
Die Marke Volkswagen stellt ihr deutsches Produktionsnetzwerk zukunftsfest auf. Im Fokus: Wirtschaftliche Auslastung sowie Produktivitätssteigerung.
Mann+Hummel trennt sich von drei Werken Der Filtrationsexperte Mann+Hummel verkauft sein Geschäft für Hochleistungs-Kunststoffteile und trennt sich damit von insgesamt drei Werken in Deutschland ...
Das starke Wachstum von Mercedes-Benz im vergangenen Jahr in China wirkt sich auch auf die Produktionslandschaft des Autobauers aus: Das größte Werk im Fertigungsverbund ist jetzt Peking.
Magna Steyr hat im österreichischen Graz die Serienfertigung der neuen G-Klasse im Auftrag von Mercedes-Benz gestartet. Das neue Modell soll die Messlatte in allen relevanten Bereichen noch ein ...
Webasto dringt tiefer in die Wertschöpfungskette vor. In Grevenmacher will der Zulieferer künftig auch High-Tech-Glasdächer fertigen.
Sinkende Auto-Produktionszahlen eröffnen neue Chancen für die Verteidigungsbranche. Wie Kapazitäten und Know-how künftig dem Militär dienen könnten.
Dräxlmaier stellt Stromversorgung von morgen vor Der Zulieferer arbeitet intensiv an neuen Lösungen für die Konzeption zukünftiger Bordnetzarchitekturen. Im Versuchsfahrzeug smart KSK zeigen ...
Gemeinsam haben Mercedes und Siemens einen digitalen Zwilling entwickelt, der den nachhaltigen Fabrikbetrieb in der Autoindustrie erleichtern soll.